Felgen
Fahrradfelgen in allen Größen für MTB und Rennrad günstig in großer Auswahl
Welche Felge zu Deinem Fahrrad passt und welche die richtige für Dich ist, hängt ganz klar vom Einsatzzweck ab und für welchen Typ Fahrrad Du die Felge kaufen möchtest. Hier gibt es große Unterschiede, die wir Dir hier kurz aufzeigen:
Bei Felgen für das Mountainbike gibt es mittlerweile 3 Größen:- 26" mit 559 mm Felgendurchmesser: Hierzu wählst Du Felgen Disc 26 Zoll oder Felgenbrems-Felgen 26 Zoll
- 27,5" mit 584mm Felgendurchmesser findest Du hier Felgen Disc 27,5 Zoll (650B) und
- 29" mit 622mm Felgendurchmesser, in dieser Auswahl: Felgen Disc 29 Zoll
Und beim Rennrad sind dies 28“ mit 622 mm Felgendurchmesser. Unsere Auswahl: Felgen für Rennräder
Die Geschichte der Felge
Früher bestanden Fahrradfelgen meist aus Stahl, später dann aus Nirosta Stahl. Diese waren recht schwer und es war auch keine große Stabilität und Haltbarkeit gegeben. Später wurden erste Alukastenfelgen verbaut und davon dann die heute genutzten, stabileren Hohlkammerfelgen abgeleitet.
Diese heutigen Hohlkammerfelgen sind hochwertig verbaut, geeignet auch für anspruchsvolle Einsätze und haben sich als stabil sowie haltbar erwiesen. Die nötige Stabilität erreichen die Hersteller dank verschiedener Lochzahlen der Speichenbohrungen.
Bei MTB Felgen gibt es so zum Beispiel 28 Loch, 32 Loch und 36 Loch Bohrungen in der Felge für die Speichen. Auch die Felgenbreite beeinflusst die Stabilität des Laufrades und somit die Geländegängigkeit Deines Fahrrades.
Bei Rennrädern kommt meist eine V-Felge zum Einsatz. Die Rennradfelge ist schmal und besonders windschnittig, bietet somit aerodynamische Vorteile, worauf Rennradler besonderen Wert legen. Felgen am Rennrad werden auch mit weniger Speichen betrieben als eine MTB Felge. Im hochwertigen Bereich wird sehr oft der Werkstoff Carbon verwendet, Carbonfelgen haben meist noch bessere aerodynamische Vorteile und sind die richtige Wahl für Radfahrer, die auf Gewichtsoptimierung Wert legen.